Besuch der Naturpark-Kochschule an der Buchenbrand-Grundschule Schönau
Ein besonderes Erlebnis hatten die beiden dritten Klassen der Buchenbrand-Grundschule: Die Naturpark-Kochschule war mit ihrem Foodtruck zu Besuch! Ziel des Projekts war es, den Kindern auf spielerische Weise Wissen rund um gesunde Ernährung, nachhaltige Lebensmittelverarbeitung und praktisches Kochen zu vermitteln.
Die Schülerinnen und Schüler wurden in zwei Gruppen eingeteilt. Die erste Gruppe beschäftigte sich mit der Zubereitung gesunder Speisen. Dabei lernten die Kinder die richtige Schneidetechnik, erfuhren, wie man Lebensmittel haltbar macht, und stellten verschiedene Speisen selbst her – darunter ein Linsenaufstrich, Ketchup ohne Zucker (stattdessen mit Pflaumen gesüßt) und eingelegtes Gemüse. Die Kinder arbeiteten mit großer Begeisterung und entdeckten dabei neue Geschmacksrichtungen und Zubereitungsweisen.
Die zweite Gruppe setzte sich intensiv mit saisonalem Gemüse und Obst auseinander. Die Kinder lernten, zu welcher Jahreszeit verschiedene Obst- und Gemüsesorten bei uns wachsen und warum man Auslandsimporte meiden sollte. Außerdem lernten die Kinder, wie ein Kühlschrank richtig eingeräumt wird, um Lebensmittel möglichst lange frisch zu halten und Abfall zu vermeiden. Spielerisch wurde vermittelt, welche Produkte wohin gehören und warum Ordnung im Kühlschrank wichtig ist.
In der Frühstückspause stärkten sich die Kinder mit einem selbst zubereiteten Müsli aus Naturjoghurt und Apfelmus – eine gesunde und leckere Alternative zu industriell hergestellten Snacks.
Zum Abschluss des Tages durfte jedes Kind die selbstgemachten Speisen und ein kleines Rezeptbuch mit nach Hause nehmen. So können die neuen Erkenntnisse und Rezepte auch im Familienalltag ausprobiert werden.
Der Besuch der Naturpark-Kochschule war für alle Beteiligten ein spannendes und lehrreiches Erlebnis. Die Kinder hatten nicht nur viel Spaß, sondern nahmen auch wertvolles Wissen über gesunde Ernährung und nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln mit.